Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Geert Castryck, ReCentGlobe, Universität Leipzig
    • Larmer, Miles: Living for the City. Social Change and Knowledge Production in the Central African Copperbelt, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Copenhagen
    • Weitz, Eric D.: A World Divided. The Global Struggle for Human Rights in the Age of Nation-States, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Pepijn Brandon, International Institute of Social History
    • Robins, Jonathan E.: Cotton and Race across the Atlantic. Britain, Africa, and America, 1900-1920, Martlesham 2016
  • -
    Rez. von Lisa Regazzoni, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Auslander, Leora; Zahra, Tara (Hrsg.): Objects of War. The Material Culture of Conflict and Displacement, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Elena Valdameri, ETH Zürich
    • Jason Gilbert, Marc: South Asia in World History. , Oxford 2017
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Berlin
    • Frank, Matthew; Reinisch, Jessica (Hrsg.): Refugees in Europe 1919–1959. A Forty Years' Crisis?, London 2017
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Historisches Institut, Universität Bern
    • McDougall, James: A History of Algeria. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews
    • Gosewinkel, Dieter (Hrsg.): Anti-liberal Europe. A Neglected Story of Europeanization, New York 2015
  • -
    Rez. von Ursula Lehmkuhl, Universität Trier
    • Lloyd, Christopher; Metzer, Jacob; Sutch, Richard (Hrsg.): Settler Economies in World History. , Leiden 2013
  • -
    Rez. von Oliver Dinius, University of Mississippi
    • Rinke, Stefan; Schulze, Frederik: Kleine Geschichte Brasiliens. , München 2013
    • Prutsch, Ursula; Rodrigues-Moura, Enrique: Brasilien. Eine Kulturgeschichte, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013
    • Jahr, Christoph; Thiel, Jens (Hrsg.): Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Nadine Sieveking, Universität Leipzig
    • Falola, Toyin: The African Diaspora. Slavery, Modernity, and Globalization, Rochester 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Roman, Meredith L.: Opposing Jim Crow. African Americans and the Soviet Indictment of U.S. Racism, 1928–1937, Lincoln 2012
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle", Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bourke, Joanna: What It Means to Be Human. Historical Reflections from 1791 to the Present, Berkeley 2011
    • Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hrsg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, Bielefeld 2011
    • weitere Titel ...
Seite 1 (36 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich